urbandesire

searching since 2004

Kategorie: Politik und Wirtschaft (Seite 10 von 12)

Toyota World Tour

Heute startet Toyota die große Promotionkampagne auf dem Campus. Verdammt noch mal, welcher Student soll sich denn eine Neuwagen leisten? Ich bin dafür, dass ab jetzt nur noch Gebrauchtwagenverkäufer auf dem Campus ihre Ware zum Verkauf stellen dürfen

Mal ein bisschen Politik – Praktikumspetition.

Alle, die ein richtiges Fach studieren (Abschluß: Diplom), können jetzt getrost weghören bzw. wegsehen oder trotzdem aus Solidarität mitmachen.

Folgendes: Viele Studenten müssen nach oder während des Studiums in verschiedenen Unternehmen und Firmen ein Praktikum absolvieren, um heutzutage die Möglichkeit eines Jobangebotes zu bekommen. Ich will nicht darüber schwadronieren, dass dies an sich schon Schwachsinn und eine absolute Frechheit ist.

Nur leider hat sich leider in den letzten Jahren ein ungünstige Entwicklung ereignet. Die junge jobwilligen und jobsuchenden Menschen sind zur Generation Praktikum verkommen. Eine Generation, die als kostenlose Arbeitskräfte ausgebeutet werden (entschuldigt bitte diesen marxistischen Unterton).

Deswegen soll eine Petition in den Deutschen Bundestag eingebracht werden, die genau versucht, diesen Missstand zu beseitigen oder wenigstens zu verringern. Hier ein Satz aus der Begründung dieser Petition:

 Unzählige hochqualifizierte Menschen arbeiten ohne Entlohnung oder gegen einen Lohn, der unter dem Existenzminimum liegt. Solche so genannten Praktika dienen nicht der Aus- oder Weiterbildung.
Deswegen wäre ein Mitzeichnen im Interesse aller der Generation Zugehörigen.

Hier der Link zur Petition: KLICK

Achso, das Ende der Mitzeichnungsmöglichkeit der Petition ist der 14. Juli 2006.

Phantasie einer Email-Steuer

Nehmen wir mal an, wir wären die EU. Das wäre sehr traurig. Wir sind ein schwer definierbarer Kolosse zwischen Staatenbund und Staat. Wir hätten kein Staatsvolk, wir hätten keine Armee und vorallem hätten wir keine fiskale Macht, um unser ja eigentlich gar nicht vorhandenes Volk zu quälen.

Was macht man da als EU? Naja. Einige findige Abgeordneten des EU-Parlaments schlugen die Einführung einer europäischen Email-Steuer vor. Wie bitte?

So will man sich wahrscheinlich in das Blickfeld von Millionen von europäischen Internetnutzer stellen. Damit die endlich mal merken, dass da noch was ist. DIe EU und die „Kommunikationssteuer“
SpiegelOnline berichtet, dass die Vorstellung des Stückpreises einer versendeten Email bei exakt 0,001 Euro liegt. Weltweit werden täglich ca. 30 Milliarden Emails versendet.

Wenn man davon ausgeht, dass davon 15 Milliarden in der EU verschickt werden, ergibt das ein nettes Sümmchen. Hier die Rechnung:

Weiterlesen

Hitler auf dem Flickr

Nachdem nun dieser Mann es bereits durch verschiedene Aktionen schaffte, in diversen Flickr-Streams zu landen…macht er sich nun auch auf meinem Flickr-Stream breit. Gegen meinen Willen wurde dort eine Yahoo-Ad angezeigt, die die Seite www.third-rich-books.com bewarb.

Hitler auf dem Flickr

Auf der Seite gibt es so interessante Titel wie „Europe’s Liberty War“ von Joachim von Ribbentrop, „The Führers Courage“ oder auch Hitlers „Mein Kampf“ zu bestellen.

Also liebes flickr-Team oder soll ich schon Yahoo-Team sagen? Es mag ja sein, dass faschistische Literatur aus und über das dritte Reich in den USA nicht verboten ist, aber hier in Deutschland macht man sich mit so etwas strafbar. Wenn dann Werbung, dann wenigstens im Flickr kein Porn oder Gedanken-Porn… Danke.

Google EPIC

Was würdet ihr davon halten, wenn ihr den Browser öffnet, euch mit dem Internet verbindet und eure Reise auf einer personalisierten Startpage beginnt. Aber nicht auf einer gewöhnlichen Startseite, wie man sie sich heute bei diversen Diensten einrichten kann. (Pageflakes) Es ist eine Seite, die genau weiß, wer du bist. Sie kennt dich, sie kennt deine Gewohnheiten, sie weiß, welche Informationen dich interessieren, welche Weblogs du liest, welche Podcast du hörst, welche Bücher du liest, was du letzte Woche gekauft hast und kann abstrahieren, welche Dinge du mögen könntest. Sie weiß wo, du wohnst, weiß, wer deine Freund sind, sowohl in der Online-, als auch in der Offlinewelt. Beim ersten Klick siehst du, welche Emails auf deinem Konto eingegangen sind und klickst dich durch den Newsletter, der genau auf dich, auf deine Person, auf deine Persönlichkeit, abgestimmt wurde. Alle Informationen sind die, die eine Maschine glaubt, dass du sie kennen müsstest. Wie wäre das?

Das System heißt Google EPIC.

Hier auf dieser Seite gibt es einen kleinen Flashfilm, der die Genese dieser Zukunftsvision erklärt;Klick.
Ein weiterer interessanter Artikel ist hier zu finden, der die Idee, die hinter Googlezon, Googlegrid und Epic steht, weiterspinnt und auf die Idee kommt, dass dieses Inhaltesystem der erste Schritt ist in eine geldfreie Welt. Denn das System bietet die Chance, dass man nicht mehr Informationen gegen Geld tauscht, sondern Information gegen Information (bzw. Meinung, Rezension oder ein weitere Preisgabe der Privatsspäre).
Hier ist der Link zum originalen Flashfilm in Englisch; Klick

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 urbandesire

Theme von Anders NorénHoch ↑