So um das ganze jetzt noch zu beenden, komme ich nun nochmal kurz (allgemein würde jetzt gesagt werden zuviel Text für einen Blogeintrag, das liest sich keiner durch … vielleicht macht es doch jemand?) die heutige Erscheinungsform von Blogs zurück. Diese vorher erwähnten WCMS haben dazugeführt, dass man nun verschiedene Möglichkeiten hat zu seinem eigenen Blog zu kommen:
1. für den absoluten Newbie:
Man nutzt ein Portal wie etwa www.blog.de, bei welchem man sich komplett kostenlos mit ein voll funktionsfähigem Block ausrüsten kann. Dies bedeutet man meldet sich an und kann dann über die Website von denen sein Blog verwalten. im Prinzip, um es einfach zu erklären, funktioniert dies wie emails schreiben bei web.de oder gmx.de. Ich schreibe mein Texte packe Bilder und anderes dazu.. stelle das online und später kann ich die Einträge ins Archiv verlegen.
Jedem der sich dann meinen Blog ansehen will kann ich die Adresse geben.
2. für den fortgeschritten Einsteiger
Wenn man eigenen Webspace hat, sprich eine eigene Homepage, kann man sich ein so genanntes Basispaket herunterladen, dies auf seinen Webserver hochladen, es mit Templates (Vorlage) verschönern und individualisieren und ohne Probleme als Blog mit allen Möglichkeiten nutzen. Man hat dann seinen speziellen Zugang zur Homepage, mit welchem man, wie bereits beschrieben (gmx und co.), seine Inhalte online stellen kann. Somit braucht man kaum bis gar keine Kenntnisse in Programmiersprachen und Ähnlichem. Problematisch ist aber, dass nur wenige Webspace – Anbieter bei preiswerten Domainangeboten diese Technik (PHP, CGI usw.) unterstützen.
3. für Profis
Für Profis gilt, wie immer, man kann auch alles selbst machen.