Keine Ahnung, woher das kommt.
Seine Hände suchten im Spülbecken nach Besteck, erfühlten aber nur das angewärmte Metall der Edelstahlspüle. Er gab es auf. Hatte er wirklich alle Löffel, Messer und Gabel aufgewaschen? Er ließ das Wasser aus dem Becken. Und da fand sich doch noch ein kleiner vergessener Plastiklöffel. Er wusch ihn unter den Wasserstrahl ab und legte ihn zu den anderen auf das Handtuch.
Er war der letzte und einzige. Er war es. Er war der letzte Leuchtturmwärter auf der Welt. Alleingelassen im Meer. Weit und breit kein Land, kein Stein und keine Seele mit der man sich unterhalten könnte. Früher gab es immer eine Zwei-Mann-Besatzung für einen Leuchtturm, damit man abends Schach spielen konnte. Heute aber ist man allein, weil eigentlich eine Maschine diese Aufgabe ersetzten und komplett erfüllen sollte, aber an diesem letzten Leuchtturm die Arbeits- und Pflichterfüllungswut der Maschinen halt gemacht hat.
Der Leuchtturmwärter konnte sich noch erinnern, wie er früher immer die Leuchttürme angesehen hat. Egal ob nachts oder tags, bei Regen, Wind, Eis, Sturm… immer waren sie da, immer leuchteten sie ihr Signal in die unglaublichen weiten des Meeres.
Der Leuchtturm stand auf einem kleinen Felsen inmitten des Nordmeers. Um ihn herum kreisförmig bildeten sich die Schaumkronen. Geschützt durch einen Wall des Todes dachte der alte Leuchtturmwärter. Kein großes Schiff kann diesen letzten bemannten Felsen im Meer erreichen. Keine wollte ihn auch erreichen. Obwohl sich jeder an dem Leuchtturm orientiert und diesem dankte, wollte dem Leuchtturm keiner zu Nahe zu kommen. Der alte Leuchtturmwärter stand an einem der Gucklöcher des Turmes und betrachtete die unruhige See. Wild, war sie. Aufgeschäumt und aufgepeitscht durch den Wind und die unruhigen Seelen stürmte es da draußen so dahin. Er stieg die Treppe zu seinem Arbeitszimmer hinauf. Hinter einer Glastür stand sein schwerer hölzerner Schreibtisch auf dem Karten der See und des Festlandes verstreut lagen. An den Wänden hingen Bilder von dem Leuchtturm und Schiffen und allerlei anderen Seemannszeug. Der Leuchtturmwärter setzte sich schnaufend und erschöpft vom Treppenaufstieg hinter seinen Schreibtisch, knipste mit zwei Fingern die Tischbeleuchtung an und begann mehr oder weniger vertieft die Karten zu studieren. Obwohl er jeden Winkel dieses Meeres in- und auswendig kannte, sah er es als seine berufliche Pflicht an sein Gedächtnis niemals zu unterfordern. Deshalb setzte er seinen Kopf jeden Abend diesem Training aus. Das Surren des Generators holte ihn wieder und wieder aus den Gedanken. Nachts wenn er schlief, zeigte das Surren ihm, dass sich die Lampe des alten Leuchtturms noch bewegt und eventuell nicht vorbereitete Schiffe ihre Orientierung nicht verlieren. Aber wenn er wach war, zermarterte dieses Geräusch sein Gehirn.
All Abendlich ging er zum Funkgerät und wartete darauf, dass sich das Festland meldete und ihm am Leben erhielt.
Die Tage, wie auch die Nächte waren sehr einsam für den alten Leuchtturmwärter. Am Tage reinigte er die Scheiben des Turmes und beobachtete die See, dies konnte er stundenlang tun. Einfach auf die Wellen starren und ihre unendliche Vielfalt genießen. Manchmal wünschte er sich, dass ihn eine Welle wegtragen würde. Sie sollte ihn packen und an sich reißen. Einfach verschleppen, nie wieder kommen. Er würde nie wieder alleine sein. Die Wellen würden um ihn herum bleiben…als Freunde bis in den Tod.
Des Nachts schlief der alte Leuchtturmwärter. Unruhig, wie seine See. Wie seine Wellen.
Bevor er sich in die Leuchtturmkoje zum Schlafen legte, zündete sich manchmal eine Pfeife an, stieg zwei Etagen höher und ging auf die Plattform. Er sah bewusst dem Signallicht nicht in die Augen, denn ansonsten würde es Minuten dauern, bis er wieder ohne kleine bunte Punkte sehen könnte. Er paffte an seiner frisch gestopften Pfeife und starrte in die See. Weit und breit keine Ablösung in Sicht, dachte er.
Eigentlich wollte er gar nicht weg. Die Einsamkeit war ihm auf seltsame Weise zum Freund geworden. Zu einem Freund, der vorher größter Feind war, den man versuchte mit allen Mitteln zu bekämpfen und merkte, dass der einzige Weg ihn zu besiegen, nur die Freundschaft ist und schließlich durch diese selbst erzeugte Sympathie die Feindschaft komplett begraben wurde.
Doch auf einmal sah er ein Licht am Horizont. Zwischen den dunklen Wellen und dem schwarzen Himmel tauchte ein beständig scheinendes Licht auf. Der Leuchtturmwärter rannte hinunter zu seinem mit Karten überladenen Tisch und kramte ein Buch hervor. Es war kein Schiff gemeldet für diese Nacht. Hoffentlich wissen die Männer da draußen was ihnen hier blüht. Eine raue See, Felsen und ein viel zu geringer Tiefgang für das Schiff.
Der alte Leuchtturmwärter stieg wieder eine Etage hinauf zum Betriebsraum. Hoffentlich macht der Generator nicht schlapp. Hoffentlich geht die Lampe nicht kaputt. Eine Reparatur wurde nachts Stunden dauern. Das Schiff würde kentern und… Er wagte sich gar nicht vorzustellen, was da passieren könnte. Er griff zu seinem Fernglas und beobachtete weiter das kleine weiße Licht, was da irgendwo zwischen Horizont und Wasser fahren musste unbeirrbar dem Ziel entgegen. Der alte Leuchtturmwärter versuchte ruhig zu bleiben und die Prozesse mit seiner gewohnten Routine ablaufen zu lassen. Es beunruhigte ihn, dass das Licht immer näher kam.
Er ging wieder zurück in sein Arbeitszimmer und nahm einen tiefen Schluck aus seiner Kaffeetasse. Er beobachtete das Licht oder Schiff weiter durch ein Guckloch, es schien immer näher zu kommen.
Plötzlich flackerte das Licht und das Surren des Generators verstummte. Der alte Leuchtturmwärter zuckte auf. Schnell schrieb er in sein Dienstbuch, die Ankunft eines Schiffes um 2:05 und den Ausfall des Generators zum Betrieb des Signallichtes um 2:17. Der Leuchtturmwärter rannte hinunter in einen kleinen Raum, ergriff seinen Werkzeugkoffer und versuchte nun im Betriebsraum den vermutlich nicht richtig defekten Generator wieder zum Laufen zu bringen. Er schraubte die Verdeckklappe ab und überprüfte die Kontakte. Es schien alles in Ordnung zu sein. Er rannte abermals in den Abstellraum um den Spannungsmesser zu holen. Wie konnte dies nur passieren? Welcher Gott trieb dieses Schiff hierher an diesen düsteren Ort. Welcher wahnsinnige traute sich bei dieser See in das Meer? Jeder ist verrückt der bei diesem peitschenden Stürm nicht in eine n schützenden Hafen fährt oder diese Flut umfährt.
Er stürzte.
Einige Wochen später erreichte das erste Patrouillenschiff den Leuchtturm. Das Signallicht leuchtete bereits aus der Ferne wie eh und je. Das Schiff sollte erkunden was mit dem alten Leuchtturmwärter geschehen sei, da dieser seit einiger Zeit keine Rückmeldung mehr gab.
Man fand ihn Tod und allein auf den Treppenstufen… das Signallicht brannte. Allein.