-
ausführlicher Praxistest der 40d – war schon vom dritten Absatz enttäuscht. Wörter wie „knackscharf“ und „Sahnestück“ zeugen für mich von Inkompetenz – der Rest des Artikels war ganz erträglich
-
riiiiesiges Bild vom Mond in all seiner Pracht .. viel Spaß beim laden
-
WordPress telefoniert nach Hause – bei F!XMBR aufgedeckt
-
Kleine Blogosphären-Analyse
-
Tim Klimeš über die Blogosphäre
-
wer Englisch kann, versteht es.
-
Warum mach ich mir so viele Gedanken über das Layout von Plakaten, wenn man sich die 100 Besten ansieht, muss man feststellen, dass es „einfach“ am besten ist … auf wenn es keiner versteht.
-
Einige kostenlose Videotutorials der Galileo Press
-
Heftige Abrechnung mit der Gegenwartslitertur… leider etwas unprofessionell verfasst. Die Thesen und Vermutungen werden nicht wirklich belegt und Polemik ölt jeden Satz. Trotzdem interessante Gedankengänge
-
Günstige Konkurrenz für Gary Fongs überteuertes Lightsphere
27.09.2007 at 10:16
weddingphotography: erschreckend, wie professionell wir waren :O !
27.09.2007 at 18:07
Betr. Literatur als Lebenslüge
Was will uns der Autor sagen? Er diskutiert an der Literatur vorbei, mault nur an den Autoren rum und warum zur Hölle werden die Verfilmungen immer mit einbezogen?!?
27.09.2007 at 18:52
Wow, direkte Reaktionen auf meine Links. Web 2.0 funktioniert und René hatte Recht.
@Jojo: Jaa, wir waren professionell, aber noch nicht gut genug. Besser werden, immer besser werden.
@Baytor: Ich fands lustig. 😀 Aber stimmt, was die Filme in der Kritik der Literatur zu suchen haben, weiß ich auch nicht. 😀 Schön war aber die These, dass in Deutschland Bücher nur gekauft und nicht gelesen werden. Stammt vermutlich aus dem Seitenblick-Blog der Zeit.