Die Einstellungen zu gewissen amerikanischen TV Serien wurde ja schon ausreichend in gewissen Blogs diskutiert. Im Prinzip sind dies alles nur Soaps bzw. Telenovelas, die einen etwas gr??eren Produktionsrahmen und Produktionsmittel besitzen. Da frage ich mich jedes Mal, wo denn nur die A-Teams, MacGyvers, Knight Riders und Chips (viele weitere werden hier leider aus Platzgr?nden nicht genannt) hin sind. Jetzt sind es halt Pseudophilosophische (Gilmore Girls), auf Coolness mit Melancholie vermischte (Denver Clan O.C. California) oder auch total an der Realit?t und an der Logik und ?sthetik vorbeigehende Serien (Charmed). Interessant ist auch die Maschinerie, die dahinter steckt. Es ist festzustellen, dass, wenn eine Staffel beendet ist und die n?chste erst im Quartal 2010 kommen soll, sofort auf einem anderen Sender die neue Staffel von „derundder“-Serie beginnt. Tja, was soll man da machen? Meine Mutter hat auch immer geheult, weil es immer einen Sport f?r meinen Vater zu sehen gab. Sobald die Skispringer und Biathleten im April in die Sommerpause gingen, begann der Radsport f?r diese Saison erneut. Und wenn die „Tour de France“ beendet war, startete irgendein Tennisturnier, welches die volle Aufmerksamkeit des Fernsehers verlangte, bis das Jahr sich zu Ende neigte, damit dann endlich wieder der Biathlonsport vom Neuen f?r die Saison beginnen kann.
Jetzt stellt sich der geneigte Blogleser vielleicht die Frage: Wozu das alles?
Ich wollte hier nur andeuten, dass es eine gute Sache gibt, was aber nur eine spezielle Fernsehserien betrifft. Es handelt sich dabei um die Musikauswahl bei O.C. California. Bei der letzten Folge, dieser Staffel schleichten sich wieder zwei gute Songs von guten, noch relativ unbekannten K?nstlern ein:
Imogen Heab – Hide And Seek
The Album Leaf – Twentytwofourteen
Imogen Heap ist eine britische S?ngern, die mit eigenwilligem und dann doch wieder poppigem Sound, ihre H?rer zu verbl?ffen versucht.
The Album Leaf ist ein amerikanisches Projekt von Jimmy LaValle. Dessen Sound bewegt sich zwischen naja Sigur Ros und vielleicht Yo La Tengo.
Ich mochte die Songs, als ich sie h?rte und besorgte mir gleich aktuelles Material ?ber Itunes.
Um den Kreis gleich einmal zu schlie?en. Ich bewundere den Redakteur oder den Tonmenschen, der bei O.C. California an den Reglern steht. Er beweist oftmals, so weit ich die Serie verfolgen konnte, einen ausgepr?gten Geschmack, stellt junge wie alte (Modest Mouse) Bands oder K?nstler in den Blickpunkt und zeigt, dass es auch Serien geben kann, die abseits von US5 und Robbie Williams mit einem „guten Seriensoundtrack“ ?berzeugen k?nnen.
16.12.2005 at 11:10
juhu es lebe OC 🙂
16.12.2005 at 13:44
Ani ist ?brigens der Grund, warum ich diese Lieder „kennengelernt“ habe, naja „The Album Leaf“ kannte ich eigentlich schon.
Danke ANI