• „Much of design critique is focused on photography and other graphics. It’s time to shed light on the most basic element of communication: the type. At Fonts In Use we’ll catalog and examine real-world typography wherever it appears — branding, advertising, signage, packaging, publications, in print and online — with an emphasis on the typefaces used. Our effort begins here, with a regularly updated collection of case studies and trend reports. We’ve invited experts from various fields to comment on how type is used (and misused) in graphic design today. In our first few installments, magazine designer Marc Oxborrow has an emotional reaction to the redesign of Bloomberg Businessweek, the Font Bureau’s Sam Berlow notices that the type specimen has become a design genre, I point to some recent projects in which type — and especially typeface selection — plays a central role, and instructor and historian Indra Kupferschmid reminds us that the real Bauhaus wasn’t all geometric and experimental letterforms. This blog is a prologue of more to come. Behind the scenes, we’re building a searchable, sharable archive of typographic design, indexed by typeface, industry, and medium. And you’re invited to join us. Stay tuned.“

    tags: fonts typo typographie web webdesign inspiration

  • Die “Lichtgestalt” der deutschen Politik, Karl-Theodor zu Guttenberg, soll seine Dissertation mit nicht gekennzeichneten Zitaten aufgefüllt haben. Was mit einem Beitrag der Süddeutschen begann und dann auch die FAZ auf den Plan rief, bei der Guttenberg die Einleitung seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben soll, hat inzwischen das Internet erreicht

    tags: promotion doktorarbeit tbz artikel plagiat guttenberg

  • Dies ist eine kollaborative Dokumentation der Plagiate – jeder ist eingeladen, hier mitzuarbeiten. Fragen und Anregungen am Besten als Tweet an @PlagDoc Ergänzungen und Änderungen in diesem Wiki sind transparent und jederzeit nachvollziehbar. Jede Bearbeitung wird protokolliert. Siehe: Letzte Änderungen (ohne Diskussionsbeiträge) Guttenbergs Dissertation und die Plagiatsvorwürfe werden seit dem 16. Februar 2011 intensiv in nahezu allen deutschsprachigen Medien behandelt. Einen ersten, kontinuierlich aktualisierten Überblick zur Berichterstattung bietet z.B. news.google.de (auch chronologisch sortiert) Anmerkung: Wir sind gerade von Google Docs zu Wikia umgezogen, weil der Ansturm zu groß wurde. Vielen vielen Dank für die bisherige Hilfe – und weiter so! You rock!

    tags: promotion doktorarbeit guttenberg wiki plagiat