Was ist Identität? Wer bin ich? Ich habe mich das schon oft gefragt. Ein Blick in meine Geldbörse verrät mir da Vieles.
Da wäre zunächst eine laminierte Karte. Sie sagt, woher ich komme, wer ich sein soll, wie alt ich wäre, wenn ich an diesem Tag geboren worden wäre, Zeichen, die meinen Namen bilden sollen, selbst meine Größe ist abgespeichert. Ich bin erkannt scheinbar. Doch bin ich das wirklich. Was sagt das schon?
Eine andere Karte weiß wieviel Geld ich habe, die nächste kennt all meine Krankheiten und weiß, wann ich beim Arzt war. Die nächste Plastikkarte billigt mir die Macht zu ein Auto zu fahren, doch ob ich das wirklich kann? Sie weiß es nicht.
Es gibt sogar eine Karte, die es mir ermöglicht kostenlos Bücher aus einer Bibliothek auszuleihen, ohne das Karte und Bibliothekarin wirklich wissen, wer ich bin. Und ob ich es wirklich bin, der da vor ihr steht.
Wer bin ich?
Oh, da ist ja noch eine Karte, nein viel mehr ein Zettel, er besagt, dass ich an einer deutschen Universität eingeschrieben bin und mich mit 25000 anderen Studenten über Campus und in Mensen quäle, wo alle auch solche Karten bei sich tragen, ohne das Karten und Kontrolleure wissen, wer sie sind.
Selbst in meinem Handy steckt eine kleine Plastikkarte, die weiß, wann ich mit wem wie lange gesprochen habe. Trotzdem kennt sie mich nicht, weiß nicht wer ich bin, wer meine Gesprächspartner wirklich waren.
Ich bin ein Konstrukt in Daten. Aufgepresst in Chips und Plastikkarten soll mein Identität festgehalten werden. Doch was unterscheidet mich von anderen? Jeder passt auf auf seine Daten als wären sie ein heiliges Gut.
Trotzdem kennt mich niemand.
19.04.2006 at 22:24
Was willst du tu(uuuuh)n ? 😉 Im Grunde könnte man deinen ganzen genetischen Code auf einen Chip pressen, und vielleicht wird man irgendwann mal deine komplette Gehirnstruktur, dein gesamtes Wissen und deine Persönlichkeit geschickt textuell abspeichern können. Dann weiss zwar jeder mit einem Lesegerät wie du aussiehst, was du denkst und bist ( kennt dich genügend genau 😉 ) – aber im Grunde will er doch nur wissen wie oft du beim Arzt warst, ob du Autofahren darfst oder ob man dir Geld auszahlen darf weil du noch genug auf deinem Konto hast. Die Daten die du mit dir so rumschleppst sind nicht deine Identität, aber sie beschreiben einen winzigen kleinen, aber gerade den für sie wichtigen, Teil davon.
19.04.2006 at 22:28
Ab heute bist du der Zerstörer in meinen Augen…
20.04.2006 at 12:54
Dank der vielen kleinen Daten die Du beisteuerst können Firmen und andere Institutionen ein immer besseres Kundenprofil von Dir erhalten um dann gezielt auf Dich und Deine Persönlichkeit eingehen zu können.
Du wirst als Einzelner also viel mehr wahrgenommen.
Umarme die Zukunft.
21.04.2006 at 01:41
Du bist wenigstens noch zu einer derart tiefgründigen sich selbst reflektierenden Frage in der Lage. Die Mehrheit holt sich ihre Identität zusammen mit ihrer Meinung vorgefertigt von Bildzeitung & Co ab.
21.04.2006 at 08:57
Danke Baytor… für diesen Kommentar lieb ich dich… (bitte nicht falsch verstehen :-O )