Letzten Sonntag war in einer bekannten Jenaer Einkaufspassage verkaufsoffener Sonntag. Lohnt sich so etwas überhaupt? Man hat Energie und Personalkosten, in manchen Städten auch Ordnungsstrafen, da diese Sonntage dort zu lange dauern (je nach Satzung der jeweiligen Kommune).
Sicherlich lohnt es sich, wenn genug Kunden kommen und der Umsatz stimmt, aber sonst. Manchmal wird ja auch noch nach Tarif bezahlt und dann gibt es Sonn- und Feiertagszuschläge.
Wünscht man sich eigentlich, dass Sonntag die Geschäfte regelmäßig bzw. immer offen haben. Also ich schon. Es wäre doch toll, an einem Sonntagmorgen aufzustehen und in die Stadt zu fahren, um einzukaufen. Ich habe vorhin mal meine Rechungen von Artikeln, die ich im Internet gekauft habe, durchgesehen. Der Auftragstag war bei ca. 70 Prozent immer ein Sonntag. Urbandesire will also sonntags kaufen, warum lassen sie ihn nicht? Außer im Internet.
Beachtet bitte die Umfrage.
11.01.2006 at 11:51
Das wäre ganz schön perfide von den Jungs der Goethe-Galerie, den verkaufsoffenen Sonntag auf einen Samstag zu legen.
11.01.2006 at 12:56
hihi jaaaa…ich liebe deine tipfehler!!!
11.01.2006 at 12:58
ach nochwas..du bist doof, niemand will So einkaufen, das ist doch krank – wer es an 6 tagen nicht hinkriegt sollte die chance gar nicht erst bekommen, es an einem 7. zu tun. ich denke du würdest 1. erst So mittag aufstehen und 2. viel zu faul sein in die stadt zu fahren…da ja die bahnen nur aller 20 Min fahren…aber träum weiter davon….denn wenn man erst mal hat,w as man will, dann wird es ohnehin langweilig…so sind die menschen – also auch du. ach neee, du bist ja ä mann 😉
11.01.2006 at 15:42
ich finde sie sollten viel eher nachts aufmachen !!!
11.01.2006 at 16:09
Welcher Tippfehler? 😀
11.01.2006 at 17:45
bähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh…..nee nachts ist och blöd – schon mal an die armen leute gedacht die da arbeiten müssen?????? nein, warum–> weil ihr neureich seid und nicht arbeiten müsst 😉
11.01.2006 at 19:25
Es gibt in Amerika eine Copyshop-Kette, die hat 365 Tage 24 Stunden lang geöffnet. Warum die eigentlich Ladentüren haben, weiß keiner. Ìch verlange ja nicht, dass unsere deutschen Läden so aufhaben… nur wäre ich dafür, dass große Ladenketten … also KL, toom, metro, usw. aber auch Elektrohandel, also allen, den es wirklich nicht weh tun würde, wochentags von 9-22 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10-20 Uhr auf haben. Oder es gibt regionale Strukturen, dass z.B. in Jena … an einem Sonntag im Monat Kaufland lobeda auf hat, an dem nächsten toom burgau, am dritten Walmart und am vierten das Kaufland in Zwätzen, dass wenn am wochende bzw. am Sonntag doch noch mal Not am Mann ist, wenigstens ein Geschäft in der Stadt offen hat. Der kleine tante-emma-laden soll natürlich nicht mitziehen, die großen können das aber schon. In den USA geht es schließlich auch.
Weiterhin würde ich mich dafür einsetzen, auch wenn es zunächst unwirtschaftlich erscheint, den Unternehmen, wenn sie denn öffnen möchten, vorzuschreiben, zusätzliche Arbeitskräfte zu engagieren. Die Belegschaften müssen wachsen. Es wäre fatal, den derzeitigen Belegschaften noch einen Tag mehr aufzubrummen… .
Zum Thema Spätarbeit (Nachtarbeit beginnt glaubich erst ab 22.00 Uhr).. denkt mal an die Schichtarbeiter oder die Leute in der Gastronomie. Ein Café wie das „Bohéme“ hat auch von 10 Uhr bis mindestens 0 uhr, wenn nicht gar noch länger auf.
11.01.2006 at 22:16
boheme ist blöd, da sollte man nicht hingehen. ausserdem zu teuer. und die zahlen summa summarum nur 4,50 die stunde, weil die rentenversicherung abziehen, auch wenn man im monat unter 400€ arbeitet. das sind blöde s*************r.
und es macht um9uhr auf.
ich hab nichts gegen ladenschlusszeiten. wenns nur die großen machen (aufmachen), ist es unfair dem einzelhandel gegenüber. es kurbelt die wirtschaft nicht an, weil die kaufkraft nicht steigt. also ist es nur was für bequeme leute, die tagsüber zu faul sind, essen zu kaufen und nachts hunger kriegen (so wie ich).
und die armen verkäuferinnen, alles muttis und ehefrauen, die sihc freuen, mit ihren kindern und männern, wenn sie sie denn vom biervormfernseherimunterhemdundfleckigerbuchse wegbekommen. die wollen nicht arbeiten, nur weil wir so snobbistisch sind.
boheme zahlt übrigens immer den gleichen lohn, egal ob dienstag oder sonntag oder 2ter weihnachststag. da sollte man nicht hingehen.
in diesem sinne, eine gute nacht
11.01.2006 at 22:39
warum tiffany sandra?
ich finds unnötig.