-
funktion is a Swedish word…: Influenced by our Swedish location, Funktion Alley was originally established to help promote and launch the product portfolios of a few young Scandinavian designers in the UK. Focusing on function with a bit more funk (hence the company name) our first products were the UNSTASHED noteboard, the trioBike and Miss Flatchair. Very different designs but all with something original, ethical and practical about them.
Since then we've expanded our range to include products from some of the best designers from all over Europe. As long as it's original, functional and ethical, then we'll probably love it. Admittedly most have a Scandinavian feel but we are no longer exclusively so.
-
-
Es liegt in der Natur des Social Webs, dass Internetnutzer nicht mehr nur konsumieren, sondern Inhalte selbst erstellen. Diese so genannten Prosumenten verfassen, kommentieren und diskutieren Inhalte auf unzähligen Blogs, Foren, Sozialen Netzwerken sowie anderen Plattformen wie Youtube oder Twitter. Weltweit laden Anwender pro Minute über 20 Stunden an Videomaterial auf Youtube hoch und verfassen etwa 30 000 Tweets, weit über 1 000 Blogbeiträge sowie unzählige Forenbeiträge. Ein Großteil davon ist für Unternehmen nicht relevant, aber es gibt auch Inhalte, die für Unternehmen sowie für deren (potenzielle) Kunden durchaus bedeutsam sein können.
-
Eine riesiges Archiv zum Thema Stadtlogodesign.
-
Der Sender Deutschlandradio Kultur beispielsweise hat gemeinsam mit dem Deutschen Theater in Berlin ein Projekt namens Radioortung gestartet, das den Hörer laufen lässt.
-
Drag the slider/handle in the middle of each photo to view the before and after image – You can also click each photo title on this page to continue to the comment form.
-
Wundervolle Arbeiten von Roger Oddone.
-
Der Chaos Computer Club (CCC) hat in Zusammenarbeit mit Schweizer Sicherheitsexperten erhebliche Schwachstellen im neuen elektronischen Personalausweis und der in der Schweiz bereits im Einsatz befindlichen SuisseID praktisch demonstriert. Interessierte Tüftler, aber auch Kriminelle können beide Identitätsnachweise mit einfachen Mitteln ferngesteuert benutzen.
-
Haufenweise kostenlose Hörbücher bei vorleser.net.
-
Wow. Absolut mutiges und beeindruckendes Branding und Design für eine Weingut. Wunderschöne Flaschenlabel, schicke Website. Sehr toll. (via @stylespion)
-
Das Jahrbuch der Werbung online einfach ansehen…
-
Ein unglaublich guter Artikel von Jose Antonio Vargas über Mark Zuckerberg und den Film „The Social Network“.
-
Ich habe in den letzten Wochen wirklich haufenweise solche Artikel gelesen. Alles seltsam. Trotzdem bleibt für mich in diesem Rahmen die Referenz: „Parcous“ … das Buch von Sophia Muckle und Katrin Schacke.
-
Es gab schon mal einen Artikel von Isotopp, der Googles (natur-)wissenschaftlichen Herangehensweise als Ursache identifizierte für die hohe Innovationskraft des Unternehmens, aber auch dessen seltsame Haltung beim GoogleBuzz-Kontaktimport-"Desaster". Der Artikel von Mike Masnick auf techdirt.com identifiziert nun das Ergebnis des naturwissenschaftlichen Denkens – die Effizenz – als ein gefährliches Potential für die volkswirtschaftliche Ökonomie.
-
Was man alles falsch machen kann. Witzig.
-
Auf radeldudel hat sich der Flensburger Sam Jost ein paar Gedanke zu Monitorhelligkeit für Fotografen gemacht…
-
Der Spiegelfechter fasst noch einmal den baulichen Hintergrund der S21-Debatte zusammen. Vieles war mir bereits auf verschiedenen Sendungen (frontal21, Monitor etc.) des öffentlich rechtlichen Fernsehens bekannt. Spannend ist das Fazit, dass S21 – stärker noch als K21 – zum Nadelöhr der Paris-Budapest-Magistrale werden lässt.
-
Was sind die beliebtesten, respektive sichersten, Fonts für das Web. Code Style hat eine Liste veröffentlicht sortiert nach Betriebssystem (Windows, Mac OSX und Linux-Gedöns), welche Schriften man jenseits von font-face und Co. relativ sicher nutzen kann. Interessante Information am Rande: Tahoma ist auf Windows weiter verbreitet als Arial.