urbandesire

searching since 2004

Nomen nominandum

„Das weiß ich doch auch nicht.“ An grauen Tagen ruft mich meine Familie immer an. Das Schöne daran ist die Gleichmäßigkeit des Gesprächverlaufs. Nach dem kurzen Austausch wie die letzten Tage (naja eher Wochen) waren und ich von der Monotonie berichtend ausweichend nichts erzähle, schwingt das Thema ins Futurische (Substantivierung eines adjektiviertem Substantiv) um.
Wie soll es jetzt weitergehen? Nach dem Abschluss. Nachdem Uni und Staat zurecht (das möge bitte jeder für sich selbst entscheiden) durch verschiedene Mechanismen mich zum Abschluss „gedrängt“ haben.

// Es ist ja nicht so, dass es da universitätsintern durch die Bestimmungen der Prüfungsordnungen noch nicht genug ZEIThürden gibt, die einem nahelegen, dann doch bald mal fertig zu werden. Nein, das reicht nicht. Es müssen Langzeitstudiengebühren erhoben werden, es müssen unstudentische Kranken-kassenbeiträge erhoben werden für Studenten, die nun mal nicht in der Regelstudienzeit fertig werden (ja Langzeitstudenten, die ordentlich an einer deutschen Uni immatrikuliert sind, zahlen nicht den ab dem 25 Lebensjahr üblichen und bundeseinheitlichen Studententarif von knapp 65 Euro monatlich (mit Pflegeversicherung)… nein, man zahlt richtig.) Wusste ich bis dato auch nicht. Als ich dann vor meinem TK-Berater stand und ihm mitteilte, dass ich nach Abzug aller Fixkosten im Monat nur noch 80 Euro zu Verfügung habe, die aber nicht reichen, die Differenz von 65€-Studententarif zum Volltarif auszugleichen, zuckten wir gemeinschaftlich mit den Schultern. (Kleiner Tipp am Rande: Krankenkassebeiträge nicht zahlen – also die Anarchovariante des Widerstandes – hilft auch nicht, denn man wird ohne Krankenversicherungsnachweis recht flux exmatrikuliert. Das läuft echt problemlos, schnell und automatisch.)
Ach ja, das Kindergeld gibt es auch nur noch bis zum Abschluss des 24 Lebensjahres. Man sieht also Politiker und Lobbyvertreter, die jahrzehntelang das deutsche, akademische Bildungssystem genossen haben und vermutlich auch zurecht Stolz sind auf ihre Ausbildung, haben in den letzten Jahren beschlossen, zu kürzen und zu stützen, damit das ganze effizienter und schneller geht (ins gleiche Horn stoßen für mich auch diese unsäglichen Reformen im Zuge von Bolgona, die studieren verschult und im Bachelorstudium wirklich keinen Raum lassen für eine echte intellektuelle Weiterentwicklung…). Das Paradoxe ist wirklich, dass diese Menschen jenes Bildungssystem, was sie heute kritisieren, selbst genossen haben und sich sicherlich nicht absprechen lassen würden, erfolgreich genutzt zu haben. //

Fazit: Es wird also monetär, um es mal so zu sagen, sanft gedrängt. Deswegen entschloss ich mich auch trotz aller Bettelversuche mit dem Hinweis, dass ich mich doch im Abschluss befinde und nur noch die Prüfungen hinter mich zu bringen habe, den Kloß zu schlucken und ab jetzt das System System sein zu lassen. Ein inneres Fuck-Off-And-Die gab es dann auch nie. Man erträgt es eben. Ausgestattet mit dieses neuen Einstellung und fehlender Subersivität raste dann auch der Studienabschluss im Nu heran. Bald hatte ich auch wieder Zeit aufzublicken, mehr Freizeit und die Telefonate mit der Heimat häuften sich wieder.
Das, was ich dann erzähle, daran glaube ich selbst nicht. Zum einen bin ich kein wirklicher Multitasker im Großen. Kein Problem Musik zu hören, einen Blogbeitrag zuschreiben und dabei die Twitter-Updates im Blick zu behalten während ich mitten in einem Facebook-Chat drin stecke. Aber wenn es um das Abarbeiten von großen Dingen geht, dann herrscht bedächtiges schrittweises Abarbeiten. Was jetzt bedeuten soll, dass ich keine ernsthaften Gedanken daran verschwendete, was nach den Abschlussprüfungen sein wird. Zum einen, weil ich tief im Inneren die Sorge barg, doch zu versagen, zum anderen, weil sich in mir nur schimmelige Sprossen von Zukunftsvisionen angesammelt haben. Während so viele Kommilitonen neben mir schon Bewerbungen schrieben, sich um dies oder das bemühten, konnte ich keinen Gedanken daran verschwenden, denn ich musste ja erst den Abschluss machen. Vorher kann nichts in mir einen ernsthaften Gedanken an Zukunft verschwenden. Irgendwie ist ja auch in dieser Zukunft Vieles möglich, aber auch wieder nicht.
Somit fühle ich mich im Gespräch mit zu Hause wie ein Politiker inmitten einer Wirtschaftskrise. Er vertröstet, er verschiebt, er verweist auf unsichere Faktoren und das einzige, was er versprechen kann, ist die Hoffnung nicht aufzugeben… es ist erstaunlich wie einfach all das von zu Hause geschluckt wird, obwohl das beständige Nachfragen dann doch auf Unglauben schließen lässt.

Wie soll es also weitergehen? Ich bin trotz der partiellen Multitasking-Unfähigkeit ein grandioser Stratege und, wie mein hervorragenden Uniabschluss beweist, auch ein kluges Köpfchen. Die Strategie sieht einen Drei-Flanken-Angriff, wie bei der preussischen Offensive auf die Flanke der Russen im November 1914. Flanke eins: Promotion. Flanke zwei: Selbstständigkeit. Flanke drei: Lohn und Brot. Es wird nun ersichtlich, dass das irgendwie vielleicht unter Umständen und bei Bedarf schwierig wird.

Promotion ist so ne‘ Sache. Wenn man nicht gerade in ein passendes Graduiertenkolleg mit viel Glück hineinrutscht oder auch an seiner Uni schon passende Kontakte für ein Promotionsprojekt geschlossen hat, muss man individuell aktiv werden und sich alles entsprechend selbst zusammensuchen. Mir fehlt es derzeit an einem wirklich geeigneten Thema, das auch die Länge und inhaltliche Tiefe einer zwei- bis dreijährigen Promotion tragen kann. Klar könnte ich das Thema meiner Magisterarbeit ausbauen oder auch mich auch endlich meinem heimlichen Steckenpferd und Interesse „Digitale Literatur“ widmen, aber irgendwie ist das der berühmte Groschen noch nicht gefallen. Ich habe zwar bereits ein Exposé knapp, aber fristgerecht, abgeliefert, aber nach eigenem Empfinden war das inhaltlich noch nicht der Hammer. Sowas braucht Zeit und meiner Ansicht nach Inspiration, die ich derzeit irgendwie nicht gewinnen kann.

Selbstständigkeit ist die zweite Flanke. Schon seit Jahren habe ich für verschiedene Vereine Layouts und Internetseiten erstellt, Pärchen und Einzelpersonen fotografiert, Hochzeitsreportagen gebastelt usw. warum also dafür nicht Geld verlangen? Die Leute waren ja schließlich zufrieden. Doch die Komplexität eines solchen Vorhabens ist immens. Ganz Bücher werden damit gefüllt. Neben Fragen wie kriege ich einen Kundenstamm, der mich am Leben hält, kann ich genug Geld generieren um die Hardware auf ein ausreichendes Level zu pushen, sind vor allem formale Fragen unendlich nervig: Steuer, Rechtsform usw. Zudem habe ich immer das Gefühl, dass ich neben ausgebildeten Mediengestaltern nicht konkurrieren kann. In mir steckt also immer das Gefühl: Es reicht nicht, um im kreativen Strom, der mir aus dem Netz entgegenschwappt, mitzuschwimmen. Trotzdem habe ich mich entschieden meine kreative Heimat: www.tageausglas.de rundzuerneuern und die Seite wird noch Ende dieses Monats gelauncht. Mal sehen.

Lohn und Brot beschließt den Angriff. Lohn und Brot ist auch die Umschreibung für ein geregeltes Leben in einem Unternehmen, dass mich für meine Arbeitsleistung monatlich bezahlt. So die Theorie. Praktisch steht man aber davor – abgesehen davon, in welcher Branche, in welchem Bereich man sich selbst sehen will – dahin zunächst einmal zu gelangen. Als Germanist germanistischer Literaturwissenschaftler (!) ist man sozusagen das schwärzeste Schaf unter den anderen grau-schwarz melierten Wolltieren. Überblickt man die Stellenangebote und gibt sich der Versuchung hin als Suchkriterium die eigene akademische Ausbildung hinzuzuziehen, staunt man nicht schlecht. Der Arbeitsmarkt für Menschen, die sich mit der Muttersprache und der muttersprachlichen Literatur des eigenen Landes auseinandergesetzt haben, scheint einfach nicht zu existieren. Und so liest man zwischen den Zeilen und sucht zwischen den Anforderungen einer medienwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Ausbildung sich selbst. Die zweite Baustelle ist dann der Lebenslauf und das Anschreiben und man wird zum ersten Mal im Leben richtig gefordert sich ernsthaft richtig und glaubhaft darzustellen. Irgendwie macht es schon Spaß das Ganze vorzubereiten, aber irgendwie ahne ich schon, dass mich Absagen frustieren werden.

Man sieht, diese Strategie ist Multitasking pur, denn man weiß ja nie was klappt. Die Erfahrung zeigt, was ja dann irgendwie wieder beruhigend ist, ist, dass, wenn eine Tür sich schließt, sich eine neue öffnen wird. Bis dahin bleibe ich ganz tapfer am Telefon.

Ach ja, und falls jemand einen netten Job hat, sag‘ Bescheid.

1 Kommentar

  1. hab dir schon tausendmal geschrieben PUBLICIS alter! mach ditte!

Kommentare sind geschlossen.

© 2024 urbandesire

Theme von Anders NorénHoch ↑