Viele Artikel würden seit meinem ersten Aufruf geschrieben, viele Nachrichten und Stellungnahmen verlesen, es wurde viel diskutiert… noch sind die Kritiker nicht verstummt und die Mitzeichnerzahl bewegt sich auf die 100000 Marke zu. Deswegen kann ich nur raten und bitten sich mit den Argumenten auseinanderzusetzen. Diese können recht umfangreich ergooglt werden (Zensurula etc.) oder auch auf netzpolitik.org eingesehen werden. Für die Basisinformationen sollte zunächst aber erstmal dies genügen: zeichnemit.de Hier können alles Grundinformationen der letzten Wochen nachgelesen und auch weitere Hintergrund zur Epetition recherchiert werden.
Schön, dass es jetzt endlich auf urbandesire.de blinkt.
UPDATE: In der aktuellen Debatte gibt es zwei neue, kontroverse, interessante und doch recht gegensätzliche Artikel. Die Zeit nimmt mit Heinrich Wefing eine krude und für mich zum Teil nicht haltbare Stellung ein, indem sie sinnloserweise ideologisiert: Wider die Ideologen des Internets! (Artikel mit Ausrufezeichen sind immer mit Vorsicht zu genießen.) Christian Stöcker betrachtet imho das Problem differenzierter und sieht die Menschen des Portesbewegung nicht als eine anonyme Masse an, sondern versucht einen Wesenbereich abzustecken, den er als Generation C64 betitelt. Er will darauf aufmerksam machen, was im Namen der Politik schleichend für Grundrechtsverletztungen durch die Regierung begangen werden. Der sehr lesenswerte Artikel heißt: Die Generation C64 schlägt zurück.