Das dauert mir entschieden zu lange. Vor allem in Anbetracht dessen, was ich an Daten noch vor mir habe. Also entweder ist die USB-Verbindung zu lahm (Kabel, Rechner, Festplatte) oder – ach was weiß ich. Muss der Mist halt noch drei Tage laufen. Irgendwie habe ich halt nur sorgen das die Platte dann bald mal die Hufe in die Höhe streckt, bevor sie überhaupt angefangen hat, ihren eigentlichen Dienst zu absolvieren. Seltsamerweise ist eine Übertragung von Rechner zu Rechner per 100MBit-Netzwerkkabel genauso lahm, vielleicht sogar lahmer. Hat hier noch irgendwer eine Idee, damit der Spaß ein bisschen beschleunigt werden kann?
15.05.2007 at 09:36
Wie ist denn das Setup? Die Platte hängt per USB am PC und ist HFS+ formatiert ?
15.05.2007 at 09:47
Exakt und ich nutze nun Transmac, um die Dateien zu kopieren. Ich hab diese Variante gewählt, weil ich keinen Bock habe, Anis MacBook so lange mitlaufen zu lassen… aber wie bereits gesagt weder die Geschwindigkeit von PCzuFestplatte per USB und Transmac ist berauschend (4 GB … ich habs jetzt nicht gestoppt, aber sowas um die drei Stunden) sind es schon), noch die 100MBit-Verbindung zwischen MacBook und PC (Direktverbindung) ist besonders fix.
Mir war zwar klar, dass es per Ethernet Verluste gibt, aber das von 100 MBit scheinbar so wenig genutzt wird ist mir absolut suspekt. Oder habe ich noch nicht die richtigen Einstellungen der Netzwerkverbindungen gefunden…
hoffe auf Hilfe… sind noch gute 190 GB zu übertragen, kannst ja hochrechnen, dass das noch einige Tage in Anspruch nehmen wird. 🙁
19.05.2007 at 20:09
10MB/s gehen per 100MBit Ethernet.
Selbst über einen SSH-Tunnel.
28.05.2007 at 13:48
Wir reden hier aber von einer Übertragung von PC zu Mac… somit muss das Dateisystem beachtet werden… naja ist jetzt eh fertig 😀