urbandesire

searching since 2004

Der arme Kunde

Ich hatte ja letztens geklagt, wieso ich mit Mobilfunkanbietern auf Kriegsfuß stehe. Trotzdem habe ich einen Vertrag. Der Trick ist, dass Ani diesen für mich abschließt und die Rechnungen von meinem Konto abgebucht werden. Sie erhält dafür auch das Handy. Denn nur mit Prepaid, könnte ich nicht leben.

Jetzt will aber Ani bei dem neuen Vertrag ein ganz spezielles Handy, was aus erläuterten Gründen nicht bei den großen Mobilfunkanbietern im Sortiment ist. Deswegen muss man auf kleiner Anbieter zurückgreifen, die Wiederverkäufer von verschiedenen Verträgen der Netzanbieter sind.

Meine Wahl viel auf einen der vielleicht beliebtesten Handyverträge unter Studenten. Den Time And More Web Student. Das bedeutet: Für 12 Euro monatlich 50 Freiminuten und 150 Frei-SMS, die auch noch, wenn sie nicht aufgebraucht werden, in den nächsten Monat übertragen werden. Das „web“ im Vertrag bedeutet, dass die Rechnungen einem nur als pdf-Datei zugeschickt werden und man im eplus-Portal alles verwalten kann. Problem ist, dass die digitalen Rechnungen nicht rechtskräftig sind. Sie dienen nur der Information.

Als „Ich leb‘ Online“-Mensch aber trotzdem genau das Richtige für mich. Da ich ja eh festgestellt habe, dass es Mobilfunkanbietern egal ist, ob Kunden Probleme mit ihren Rechnungen haben.

Also fix zum Reseller (den ich jetzt nicht namentlich nenne, um irgendwelchen Verfügungen und Anzeigen vorzubeugen) … Vertrag ausgewählt, Handy ausgesucht, alles ausgedruckt und auch wirklich diesen TaM 50 Web Student-Vertrag schriftlich festgehalten. Alles per Post abgeschickt und nach 1 Woche war das Handy mitsamt dem vom Anbieter unterschriebenen Vertragspapieren bei uns.

Nur mit dem kleinen Unteschied, dass aus dem TaM 50 Web Student (für 12 Euro) eine TaM 50 ohne Student mit Option 100 SMS (für 25 Euro) geworden ist. Anbei lag noch ein Zettel, der mitteilte, dass man sich online bei Eplus anmelden muss, um den Vertrag zu ändern (+ nochmal 25 Euro Anschlußgebühr). Erst dann würde die bestellten Konditionen erfüllt werden können. Diese Information hätte ich aber gerne vorher gehabt.

Mhh.. das kann ja eigentlich nicht wahr sein. Die haben einfach unsere Angaben im Vertrag geändert. Ein Anruf bei der Hotline ergab, dass dies normal sein und wir beim Kauf auf der Website darauf hingewiesen wurden. Ich habe da aber definitiv alles gelesen und hab auch bei meinen jetzigen Nachforschungen nichts darüber erfahren, dass wir erstmal einen anderen Vertrag bekommen und nochmal gut 30 Euro draufzahlen müssen, um die angepriesene Ware zu erhalten.Wir teilten den verdutzten Damen an den Hotlines mit, dass wir aber auf keinen Fall die anfallenden Kosten für die SMS 100 Option (10 Euro pro Monat) übernehmen werden, da wir diese nachweislich nicht bestellt hatten. Wir sind so verblieben, dass wir nach der ersten Rechnung, diese evt. an die Frma weiterleiten und diese dann die zusätzlich entstandenen Kosten auf mein Konto zurücküberweisen.

Ich versteh‘ leider aber immer noch nicht, wie sowas passieren kann. Frechheit.

Überall Betrüger…. überall.

4 Kommentare

  1. Einer muss ja immer an die Falschen geraten, damit die anderen wissen, wer die Richtigen sind.

  2. Genau sowas habe ich schon mal gehört. 😀

  3. Hallo
    Hm das kommt mir alles sehr bekannt vor -.- haben sie es geschafft den Vertrag zu ändern? und wurden die Kosten zurückbezahlt? lg Eva

  4. Marcus

    12.09.2006 at 11:39

    Ja.. also der Vertrag wurde problemlos im Eplus-Portal geändert, die Kosten, die durch die SMS-Option hervorgerufen wurden, sind zurückbezahlt worden. Die Wechselgebühr musste aber weiterhin mit dem Hinweise, dass diese anfällt und dies auch auf der Website gestanden habe, von mir getragen werden. Naja ich finde, dass nicht allzu schlimm, da der Fehler bei mir lag, ich habe halt nicht richtig und genau gelesen. Dreist ist es hingegen mit einem Vertrag zu werben, den man selber gar nicht anbieten kann.

Kommentare sind geschlossen.

© 2025 urbandesire

Theme von Anders NorénHoch ↑