Ein Eintrag im dslr-forum.de hat ein wenig mein Interesse an der Fotografiegeschichte geweckt. Es ist ziehmlich interessant zu sehen wie sich der Weg vom ersten bestänidgen Foto von Niépce im Jahre 1827 bis hin zu den ersten digitalen Spiegelreflexkameras am Ende der 90er Jahre durch die Jahrhunderte und Wissenschaften bahnt.
Ich habe nun die Liste aus dem Forum mit Wikipedia-Artikeln und google-Funden zu den Themen erweitert (Wikipedia-Halbwissen… jaja Norbert).
Heute gibt es nun endlich den langersehnten dritten Teil. Viel Spaß beim Lesen.
- 1946 erster Farbfilm, der vom Fotografen selbst entwickelt werden kann (Kodak Ektachrome)
- 1947 erste Sofortbildkamera (Polaroid Land-Camera)
- 1948 erste 6×6 Systemkamera mit Wechselmagazinen, -suchern und -objektiven (Hasselblad 1600f)
- 1949 erste TTL-Lichtmessung durch das Objektiv (Autoreflex T)
- 1949 erste SLR-Kamera mit Pentaprisma (Zeiss-Ikon Contax S)
- 1951 erste Kamera mit Blitzlichtsychronisation (Praktica FX)
- 1953 erste SLR mit Springblendenmechanik, Festobjektiv mit Zentralverschluß (Zeiss Ikon Contaflex)
- 1954 erste SLR mit gekuppeltem Rückschwingspiegel (Asahi Optical Asahiflex II)
- 1956 erste vollautomatische Mittelformatkamera (Agfa Automatic 66)
- 1956 erste innenbetätigte Springblende (Zeiss-Ikon Contax D)
- 1959 erstes Zoom-Wechselobjektiv für KB-Kameras (Voigtländer Zoomar)
- 1960 erste vollautomatische 35 mm Kamera (Voigtländer Dynamitic)
- 1961 das lichtstärkste in Serie gefertigte Fotoobjektiv 50mm f/0,95 (Canon)
- 1963 erste Kleinbildkamera mit Belichtungsautomatik und CdS–Belichtungsmessung (Konica Auto S)
- 1963 erste Kamera mit eingebautem Elektronenblitzgerät (Voigtländer Vitrona)
- 1963 erste Sucherkamera mit eingebautem Zoomobjektiv 43-86mm (Nikon Nikkor 35 Zoom)
- 1964 erstes Super-Weitwinkelobjektiv mit 88° Bildwinkel für 6×6-SLR-Kameras (Zeiss Distagon)
- 1964 erste SLR-Kamera mit TTL-Belichtungsmessung (Pentax Spotmatic)
- 1965 erste SLR-Kamera mit automatischem Belichtungssystem (Konica Auto-Reflex)
- 1967 erstes Objektiv mit asphärischen Linsen (Leitz Noctilux 50 f/1,2)
- 1967 erste selbstregelndes Elektronenblitzgerät (Rollei Strobomatic)
- 1968 erste Ultra Weitwinkelobjektiv mit 100° Bildwinkel für KB-SLR-Kameras (Zeiss Distagon 1:4/18mm)
- 1969 erste Kamera auf dem Mond (Hasselblad 500 EL/70)
- 1970 erste SLR-Kamera mit elektrischer Blendenwertübertragung (Pentacon Praktica LLC)
- 1971 erste SLR-Kamera mit TTL-Zeitautomatik (Pentax ES)
- 1971 SMC-Mehrschichtvergütung für Objektive (Pentax)
- 1975 erster Prototyp einer Digitalkamera (Kodak)
- 1976 erste SLR-Kamera mit integriertem Microprozessor (Canon AE-1)
- 1976 erste SLR-Kamera mit TTL-Blitzbelichtungsmessung (Olympus OM2)
- 1977 erste Kompaktkamera mit Autofokus (Konica C35-AF)
- 1977 erste SLR-Kamera mit Programmautomatik (Minolta XD-7)
- 1978 erste vollelektrische Kamera (Rollei Rolleiflex SLX)
- 1979 erste SLR-Kamera mit eingebautem Motor (Konica FS-1)
Quellen:
- Geschichte der Fototechnik
- Kleine technische Geschichte der Fotografie
- Kleine Geschichte der Fotografie
- Umfangreiche Geschichte der Fotografie
- Fotografiegeschichte allgemein (Wikipedia)
- Chronologie der Fotografie (Wikipedia)
- Kamerageschichte (englisch)
- Chronik der ersten Daguerre-Fotoapparte in Deutschland
- Fotogeschichte (Zeitung)
- Der Praktica-Sammler
- Fotogeschichte (Vorsicht: Werbung!)
- englisches Fotoportal: PHOTOgraphical.NET von Peter Wolff
- Andreas Bulhs Website über das Konica-Spiegelreflexsystem
- Kameramuseum von Canon (Tipp!)
- Der Pentax-Sammler
- photoethnographie.com
- Kilfitts Optik- und Kamerasammlung
- optiksammlung.de
- zusammenfassender Delicious-Tag
13.05.2006 at 19:18
Schick hier…gute Musik & Fotos
13.05.2006 at 20:49
dito. 😀