Heute ist Montag und es ist der erste Tag im neuen Semester. Ich hab heute Latein gehabt und wusste mal ein bisschen was. Schön ne? Ja und dann hat sich die liebe Dara (unsere Mitbewohnerin) bei Möbel Boss einen Drehstuhl gekauft, welchen ich im Schweiße meines Angesichts aufgebaut habe. Toll ne? Jaja und Floh kommt aus der Kiste:
Ich denke mal auch Nils, Mino, Linda, Katja, Markus R., Marko, Annel, Jule usw. usf. hatten heute ihren ersten „Arbeitstag“ in der Uni! Jetzt geht es wieder los mit mitschreiben, lesen, am Stift kauen und vorallem denken.
Die Jenaer Hochschulzeitung hat eine Liste mit 20 Dingen aufgestellt, die ERSTIS nie tun sollten:
* Mit Mami und Papi zur WG-Besichtigung kommen
* Sie dann auch noch zu Wort kommen lassen
* Jedes Wochenende nach Hause fahren und bei Mami die dreckige Wäsche abladen
* Vom Wochenendbesuch mit Vorgekochtem für die ganze Woche wiederkommen
* In der Vorlesung in der ersten Reihe sitzen
* In der Vorlesung in der letzten Reihe sitzen
* Am Rand sitzen und die ganze Reihe blockieren
* bei der nächsten Vorlesung wieder den Platz vom letzten Mal haben wollen
* beim Melden mit dem Finger schnipsen
* Fragen fünf Minuten vor dem Ende der Vorlesung stellen
* albern Kichern bei Reizwörtern wie Karl Popper
* Abi-T-Shirts tragen
* Mit Scout- oder 4You-Ranzen rumlaufen
* Diddlmäuse oder andere Stofftierchen mit in die Uni nehmen
* Festivalbändchen vom vergangenem Sommer immer noch am Arm tragen
* Kinnbärtchen wachsen lassen
* In der Mensa in Gruppen von mehr als zwei Personen gemeinsam einen Platz suchen (mach ich heute noch)
* das Essen für 2 Euro mit Omas Sonntagsbraten vergleichen
* das Studium so planen, dass man unter der Regelstudienzeit bleibt
* alles mitschreiben, was der Professor sagt
* F-Haus-Semesteranfangsparties für den Höhepunkt der Partykultur halten
* in Kneipen Plätze belegen, auf denen ältere Semester sitzen
* folgende Wörter benutzen: Unterricht, Hausaufgabe, Lehrer
* Sätze beginnen mit: „In der Schule haben wir aber…“
* über Abinoten und Leistungskurse reden
* ältere Semester siezen
* den Stura für ein produktives Gremium halten
* T-Shirts mit schlauen Sprüchen tragen (machen aber auch viele höher Semester)
* sich wundern, wenn 20 manchmal 30 sind
* Alles glauben, was gesagt wird
© AKRÜTZEL 206 (07.10.2004 – 15. Jahrgang)
Also ich muss dazu sagen, dass ich mich bei jedem Semesteranfang wie ein Ersti fühle, egal, dafür finde ich mich schneller zurecht. Eins haben die Erstis mir und Floh aber voraus, sie haben Karten für die Semsteranfangsparty. MIST!
Na mal sehen was noch geht!
Liebe Grüße
M